
«Die Funktion als ABC-Abwehrsoldat Dekontamination verlangt volle Aufmerksamkeit und technisches Verständnis.»
Anforderungen
- Einverständniserklärung Impfung
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Tragen von ABC Schutzanzug und Schutzmaske zwingend
- Waffenlos möglich
- Keine Atemwegprobleme
- Keine Hautprobleme / Allergien
- Keine Platzangst
- Körpergrösse: 155+ cm
- Viel Stehen erforderlich
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Bau/Handwerk/Technik
- Helfen
- Logistik/Versorgung
- Technisches Flair (Handwerker, angehende Studierende)
Durchdiener
Diese Funktion gibt es nicht im Durchdiener-Modell.
Als ABC Abwehr Soldat Dekontamination bist du der Spezialist für Entstrahlung, Entseuchung und Entgiftung. Sowohl in Friedenszeiten als auch in Krisenlagen (Katastrophen, Terroranschläge) betreibst du «Entgiftungsplätze», wo du Fahrzeuge, Waffensysteme und Einsatzmaterialien dekontaminieren kannst. Auch Wasseraufbereitung und Wassertransport gehören zu deinem Spezialgebiet.
Deine Ausbildung zum ABC-Abwehrsoldaten Dekontamination findet an der ABC-Rekrutenschule in Spiez statt.
Kommst du beruflich aus einer technischen Richtung (z.B. Polymechaniker, Installateur, Maschinist) oder hast du dich vordienstlich bei der Feuerwehr engagiert? Dann verfügst du über ausgezeichnete Voraussetzungen für diese Funktion!
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.