
«Nur mit Berufserfahrung, Präzision und Konzentration gelingt es mir, die verschiedenen Baumaschinen fachgerecht einzusetzen. Eine win-win-Situation für mich, die Armee und die betroffene Bevölkerung!»
Anforderungen
- Einverständniserklärung Impfung
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Waffenlos möglich
- Keine Gehöreinschränkung
- Sehtest erfüllen (Stereosehen)
- Führerausweis Kat. B, Eignungsprüfung
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Bau/Handwerk/Technik
Durchdiener
Diese Funktion gibt es auch als Durchdiener. Dies bedeutet, dass du bei der Rekrutierung entscheiden musst, ob du direkt im Anschluss an die Rekrutenschule deine gesamte Dienstpflicht von 300 Tagen am Stück leisten willst. Achtung: Für eine Durchdienerfunktion wird nur aufgeboten, wer eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hat!
Als Baumaschinenfahrer schaffst du die Grundvoraussetzungen an Land damit die Genietruppen arbeiten können. Mit deiner Hilfe ermöglichen sie das Überqueren von Gewässern durch Brücken und Fähren.
Deine Ausbildung erfolgt an Raupen- und Mobilbaggern, Raupen- und Pneuladeschaufeln, Verdichtungsgeräten (Walzen) und/oder am Rammgerät auf Raupenfahrgestell. Du setzt dich mit den verschiedenen Geräten und Maschinen ebenso beim Brückeneinbau ein, wie auch an Feldbefestigungen, im Strassenbau, sowie bei Einsätzen in Schadenlagen (Hochwasser, Erdrutsche, Lawinen, etc.).
Wichtig: Als Baumaschinenfahrer wirst du nur zugeteilt, wenn du aus dem Bau- und Holzverarbeitungsgewerbe kommst, schon Erfahrungen als Baumaschinenfahrer mitbringst oder deine Kenntnisse für deine Karriere nach der Rekrutenschule relevant sind.