
«Nicht nur privat, auch in der Armee kann ich die Schifffahrt zum Beruf machen!»
Anforderungen
- Pontonierkurs erwünscht
- Schwimmer
- Keine Brille
- Keine Farbsehschwäche
- Keine Gehöreinschränkung
- Keine Kontaktlinsen
- Keine Nichtschwimmer
- Keine Sprachfehler
- Sehtest erfüllen (Stereosehen)
- Viel Stehen erforderlich
- Bord-MGs 7,5 – 12,7 mm
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung sehr gut (80-99)
- Sehr gute sportliche Leistung (Sportauszeichnung)
- Bau/Handwerk/Technik
- Schiffsführerausweis erwünscht
- Wasser
Durchdiener
Diese Funktion gibt es nicht im Durchdiener-Modell.
Als Bootsschütze in der einzigen Motorbootkompanie der Armee übernimmst die Überwachung der Schweizer Grenzgewässer. Ausgerüstet mit modernstem Material führst du hier Kontrollen und Überwachungen durch.
Nach der allgemeinen militärischen Grundausbildung erhältst du eine fundierte Ausbildung am Funk, Radar und dem Bordmaschinengewehr des Patrouillenbootes. Auch die Navigation des Patrouillenbootes bildet einen zentralen Bestandteil deiner Ausbildung. Deshalb ist eine berufliche Ausbildung im Bereich Schifffahrt (Bootsbauer, Matrose auf Binnengewässern, usw.) die Bedingung für eine erfolgreiche Zuteilung.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.