
«Als Einheitssanitäter / Sanitätspanzerfahrer bin ich sowohl beim Angriff wie bei der Bergung von Verwundeten als Lebensretter im Einsatz!»
Anforderungen
- Blutentnahme / Laboruntersuchung
- Einverständniserklärung Impfung
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Anblick von Blut ertragen
- Impfungen verabreichen können
- Keine Farbsehschwäche
- Keine Gehöreinschränkung
- Keine Hautprobleme / Allergien
- Keine Platzangst
- Körpergrösse: 155 - 190 cm
- Sehtest erfüllen (Stereosehen)
- Führerausweis Kat. B, Eignungsprüfung
- Gepanzerte Fahrzeuge
- Schwere Motorwagen über 7,5 t
- Gesamtbeurteilung gut (65-79)
- Samariterkurs erwünscht
Durchdiener
Diese Funktion gibt es nicht im Durchdiener-Modell.
Als Einheitssanitäter und Sanitätspanzerfahrer setzt du dich an vorderster Front für das Überleben der Verwundeten bei der Artillerie oder bei den Panzertruppen ein.
In beiden Verbänden fährst du einen Radschützenpanzer vom Typ PIRANHA 6x6 als Sanitätspanzer. Deine Grundausbildung erfolgt bei der Infanterie, da hier alle Radschützenpanzerfahrer ausgebildet werden.
Danach absolvierst du, zusammen mit allen anderen Einheitssanitätern, einen 6-wöchigen Fachkurs in der Sanitäts-RS in Airolo TI. Hier lernst du auf die verschiedensten Notfallsituationen sofort zu reagieren. Zu den Techniken, die du dir aneignest, gehören unter anderem: Infusionen, Injektionen, Blutstillung, Verbandstechnik, Verabreichung von Medikamenten, Fixationen, Defibrillation etc.
Erst die Verbandsausbildung absolvierst du bei der Artillerie oder den Panzertruppen, wo du in den Einsatzübungen deine erworbenen Kenntnisse in der Praxis unter Beweis stellst und vertiefst.