
«Hier ist mein technisches Know-how aus dem Zivilleben gefragt!»
Anforderungen
- Abgeschlossene Berufslehre als Elektroniker, Automatiker (EFZ), Telematiker, Multimediaelektroniker (EFZ), Informatiker (EFZ), Elektroplaner (EFZ) oder Elektroinstallateur (EFZ)
- Waffenlos möglich
- Körpergrösse: 155+ cm
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Elektronik/Technik
- Logistik/Versorgung
Durchdiener
Diese Funktion gibt es auch als Durchdiener. Dies bedeutet, dass du bei der Rekrutierung entscheiden musst, ob du direkt im Anschluss an die Rekrutenschule deine gesamte Dienstpflicht von 300 Tagen am Stück leisten willst. Achtung: Für eine Durchdienerfunktion wird nur aufgeboten, wer eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hat!
Als Gerätemechaniker in der Instandhaltungsrekrutenschule in Thun bist du zuständig für die Wartung, Diagnose und Reparatur elektronischer Ausrüstungen, Radaranlagen, elektronischen Steuerungen, Informatikmittel sowie Kommunikations- und Telematikeinrichtungen. Ebenso fallen die Wartung und Reparatur elektronischer und optronischer Anlagen von Raupenfahrzeugen in deinen Aufgabenbereich.
Es gibt eine Vielzahl von Ausbildungsfunktionen, entsprechend den Geräten, auf die du spezialisiert bist. Deine genaue militärische Ausbildungsfunktion erhältst du in der Rekrutenschule.
Mehr als die Hälfte der Gerätemechaniker hat die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Gerätemechaniker mit dieser Ausbildung führen militärische Fahrzeuge bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht und übernehmen Material- und Personentransporte.
Wichtig: Als Gerätemechaniker kommen nur folgende Berufsleute in Frage: Elektroniker, Automatiker und Multimediaspezialisten. Alle anderen Berufe sind ungeeignet.