
«Ohne funktionierende Logistik läuft nichts! Gut, kann sich mein Team blind auf mich verlassen!»
Anforderungen
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Waffenlos möglich
- Körpergrösse: 155+ cm
- Viel Stehen erforderlich
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Logistik/Versorgung
Durchdiener
Diese Funktion gibt es auch als Durchdiener. Dies bedeutet, dass du bei der Rekrutierung entscheiden musst, ob du direkt im Anschluss an die Rekrutenschule deine gesamte Dienstpflicht von 300 Tagen am Stück leisten willst. Achtung: Für eine Durchdienerfunktion wird nur aufgeboten, wer eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hat!
Als Logistiksoldat stellst du den Nachschub aller Truppen im Einsatz sicher. Durch deine Hände gehen Güter aller Art, von Alltagsobjekten bis hin zu Gefahrengütern. Damit die Armee ihren Auftrag erfüllen kann, musst du jederzeit bereit sein.
In deiner Ausbildung spezialisierst du dich auf:
- Die Bereitstellung und Verladung von Logistikmaterial sowie den Umgang mit Rückschubmaterial.
- Die Sicherstellung von Nachschub und Rückschub im Kampfeinsatz.
- Waren- und Gefahrenkunde.
- Das Betreiben der Nachschubeinrichtung.
- Organisation und Administration.
- Den Einsatz in unterirdischen Anlagen der Logistikbasis der Armee und im Schmalganglager.
- Die Sicherung der Logistikeinrichtungen.
- Feldpost (Vertiefungsausbildung).
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.
Gut zu wissen: Da du als Logistiksoldat mit Gefahrengütern umgehst wirst du im ADR/SDR-Bereich ausgebildet und zertifiziert.