
«Als gelernter Strassentransportfachmann profitiere ich als Motorfahrer Spezialfahrzeuge von der besten und vielseitigsten Weiterausbildung der Schweiz.»
Anforderungen
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Waffenlos möglich
- Keine Gehöreinschränkung
- Körpergrösse: 155+ cm
- Ausbildung Fahrer Kat C1
- Gesamtbeurteilung genügend (mindestens 50)
Durchdiener
Diese Funktion gibt es auch als Durchdiener. Dies bedeutet, dass du bei der Rekrutierung entscheiden musst, ob du direkt im Anschluss an die Rekrutenschule deine gesamte Dienstpflicht von 300 Tagen am Stück leisten willst. Achtung: Für eine Durchdienerfunktion wird nur aufgeboten, wer eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hat!
Als Motorfahrer Spezialfahrzeuge trägst du hohe Verantwortung. Neben dem sicheren Transport von Personen, Proviant, Waffen, Munition, Betriebsstoff und Material wirst du auch für Transporte von schwerem Material wie Langmaterial (Baumstämmen, Stahlträgern und Baumaschinen, Schwimmbrücken oder Fähren) eingesetzt. In deiner Ausbildung lernst du ausserdem, Ladekräne zu bedienen.
Bei deinen Einsätzen bist du oft auf dich alleine gestellt. Auch musst du deine Aufträge unter schwierigen Bedingungen (schlechten Witterungs- und Strassenverhältnissen) und zu jeder Tages- und Nachtzeit bewältigen. Deshalb brauchst du Berufserfahrung, Ausdauer und Leidenschaft für deine Arbeit. Vor allem ist aber der Besitz des Führerausweises Kat. C (LKW) zum Zeitpunkt der Rekrutierung Grundvoraussetzung.
Wichtig: Als gelernter Strassentransportfachmann wird dir die Funktion in der Regel automatisch vorgeschlagen.