
«Bei Wind und Wetter mit schwerem Gerät auf dem Fluss. Da kann ich zeigen, was ich draufhabe!»
Anforderungen
- Pontonierkurs erwünscht
- Schwimmer
- Waffenlos möglich
- Keine Farbsehschwäche
- Keine Gehöreinschränkung
- Viel Stehen erforderlich
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Bau/Handwerk/Technik
- Wasser
Durchdiener
Diese Funktion gibt es auch als Durchdiener. Dies bedeutet, dass du bei der Rekrutierung entscheiden musst, ob du direkt im Anschluss an die Rekrutenschule deine gesamte Dienstpflicht von 300 Tagen am Stück leisten willst. Achtung: Für eine Durchdienerfunktion wird nur aufgeboten, wer eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hat!
Als Rammpontonier setzt du eine schwimmende Ramme ein, um Holzpfeiler für Stahlträgerbrücken in den See- oder Flussgrund zu treiben. Neben Aufbau und Betrieb der Ramme wirst du zum Wassertransport sowie für allgemeine Geniearbeiten am und auf dem Wasser eingesetzt.
Als Bindeglied zwischen den Sappeuren und Baumaschinenfahrern an Land und den Pontonieren auf dem Wasser gehört auch Bootsführung zu deiner Ausbildung. Diese schliesst du mit dem zivilen Schiffsführerausweis ab. Wie alle deine Kameraden bei den Genietruppen setzt du dich als Rammpontonier im Falle einer Umweltkatastrophe auch für die zivile Bevölkerung ein.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.