
«Als Sanitätssoldat profitiere ich von einer ausgezeichneten Grundausbildung.»
Anforderungen
- Blutentnahme / Laboruntersuchung
- Physisch und psychisch belastbar
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Waffenlos möglich
- Anblick von Blut ertragen
- Injektionen verabreichen können
- Keine Hautprobleme / Allergien
- Viel Stehen erforderlich
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Helfen
- Samariterkurs erwünscht
Durchdiener
Diese Funktion gibt es auch als Durchdiener. Dies bedeutet, dass du bei der Rekrutierung entscheiden musst, ob du direkt im Anschluss an die Rekrutenschule deine gesamte Dienstpflicht von 300 Tagen am Stück leisten willst. Achtung: Für eine Durchdienerfunktion wird nur aufgeboten, wer eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hat!
Als Sanitätssoldat übernimmst du die Patienten von Einheitssanitätern und stellst ihre erste medizinische Versorgung sicher. Du brauchst du eine hohe psychische Belastbarkeit und Ausdauer, denn du wirst Verletzungen und Krankheiten aller Schweregrade begegnen.
Dein Einsatz erfolgt primär in der Sanitätshilfestelle, die du im Feld aufbaust und betreibst. Hier pflegst du Patienten, unterstützt die Ärzte bei Noteingriffen und handhabst technisches Material. Weiter übernimmst du als Sanitätspatrouille das Einsammeln von Verwundeten, um sie der ärztlichen Erstversorgung zuzuführen.
Einige Sanitätssoldaten erhalten eine zusätzliche Ausbildung und agieren in der Sanitätshilfestelle als Spezialisten.
- Als Notfallspezialist unterstützt du den behandelnden Arzt bei Noteingriffen.
- Als Sanitätssoldat Übermittlung gewährleistest du eine effektive und kompetente Funkkommunikation.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.
Gut zu wissen:
- Zu deiner Ausbildung gehört auch ein Praktikum in einer zivilen Pflegeeinrichtung. Du wirst als Pflegehelfer SRK zertifiziert.
- Medizinstudenten können als Arztanwärter rekrutiert werden.