
«Als Sicherungssoldat profitiere ich nicht nur von der infanteristischen Kampfausbildung, sondern kann meine Erfahrungen auch für meine zivile Karriere im Sicherheitsbereich nutzen!»
Anforderungen
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Keine Farbsehschwäche
- Keine Gehöreinschränkung
- Keine Platzangst
- Keine Sprachfehler
- Körpergrösse: <165 cm
- Viel Stehen erforderlich
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung gut (65-79)
- Jungschützenkurs empfohlen
- Kampfausbildung
Durchdiener
Diese Funktion gibt es nicht im Durchdiener-Modell.
Als Sicherungssoldat der Kampftruppen wirst du im Rahmen von Bewachungsaufgaben von fixen, improvisierten und mobilen Führungseinrichtungen eingesetzt.
Hier bist du dafür zuständig, Kommandoposten zu sichern. Bei mobilen Schutzobjekten begleitest du diese in gepanzerten Fahrzeugen. Als Sicherungssoldat bist du stets einer hohen physischen und psychischen Belastung ausgesetzt. Aus diesem Grund musst du widerstandsfähig, agil und robust sein.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.