
«Als Späher beschaffe ich in einem kleinen Team entscheidende Nachrichten unkonventionell und autonom für den eigenen Grossen Infanterieverband. Dabei ist nicht nur meine physische Leistung gefragt, sondern auch meine Improvisationsfähigkeiten.»
Anforderungen
- Flexibel / belastbar
- Nur Freiwillige
- Physisch und psychisch belastbar
- Präzision und Teamgeist
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Keine Farbsehschwäche
- Keine Gehöreinschränkung
- Keine Höhenangst
- Keine Knie- / Fussbeschwerden
- Keine Sprachfehler
- Keine Verpflegungseinschränkungen
- Körpergrösse: 160 - 190 cm
- Sehtest erfüllen (Stereosehen)
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung sehr gut (mindestens 85)
- Jungschützenkurs empfohlen
Durchdiener
Diese Funktion gibt es nicht im Durchdiener-Modell.
Als Späher beschaffst du Nachrichten mittels Aufklärung, Erkundung oder Überwachung; zu Fuss oder mit einem Fahrzeug. Dank deiner Fähigkeiten bist du in der Lage, in der Gruppe oder im Trupp in unbekanntes, feindliches Gebiet einzudringen und dort während längerer Zeit (Tage) Informationen über den Gegner zu beschaffen.
Weitgehend auf dich alleine gestellt, verwendest du auf deinen Missionen moderne Technologien (Beobachtungssysteme, Nachtsichtgeräte und Übermittlungsmittel). Späher leiten zudem das Bogenfeuer der Minenwerfer und als Scharfschütze kannst du wichtige Personen bis auf eine Distanz von 1200 m gezielt bekämpfen.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.