
«Ich kann meine Sprachkompetenzen in der Armee sinnvoll einsetzen und werde in den Bereichen Kommunikation und Gesprächsführung ein Profi.»
Anforderungen
- Offiziersausbildung
- Schnelle Auffassungsgabe
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Sprachkenntnisse
- Waffenlos möglich
- Keine Gehöreinschränkung
- Keine Sprachfehler
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Kommunikation/Information
Als Sprachspezialisten Offizier nimmst du eine einzigartige Funktion in der Schweizer Armee ein. Als Spezialist deiner Sprache in Wort und Schrift begleitest Personen des VBS und anderer Departemente als Dolmetscher für verschiedene Einsätze.
Voraussetzung für deine Aufnahme bei der Führungsunterstützungsbrigade 41 ist das Bestehen einer Eignungsprüfung in den Bereichen Sozial- und Sprachkompetenzen (vordienstlich oder in den ersten drei Wochen der Rekrutenschule).
Dauer: 3 Stunden
Ort: Bern oder Bülach ZH.
Anmeldung per Mail an: arthur.rieder@vtg.admin.ch
Erforderliche Beilagen: Lebenslauf, Kopien Berufsabschluss/Matura, Sprachdiplome, Motivationsschreiben.
Weitere Informationen:
- Prozessablauf: Weiterbildung zum Sprachspezialisten Offizier (Ssp Of) (PDF, 1 Seite, 345 KB)
- Die Sprachspezialisten Offiziere der FU Br 41/SKS – Kurzinfo und Anforderungsprofil (PDF, 4 Seiten, 470 KB)