
«Mit Anlagen kenne ich mich aus! Hier kann ich mein technisches Know-how täglich neu unter Beweis stellen.»
Anforderungen
- Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch
- Waffenlos möglich
- Keine Atemwegprobleme
- Keine Platzangst
- Körpergrösse: 155+ cm
- Viel Stehen erforderlich
- Doppelfunktion Fahrer C1 möglich (Zuteilung Anfang RS)
- Gesamtbeurteilung genügend (35-64)
- Bau/Handwerk/Technik
- Entsprechende berufliche Ausbildung und Qualifikation
- Helfen
- Logistik/Versorgung
Durchdiener
Diese Funktion gibt es nicht im Durchdiener-Modell.
Als Werksoldat bist du unentbehrlich für den Betrieb unterirdischer militärischer Anlagen.
Nach persönlicher Eignung und Interesse bildest du dich zum Spezialisten eines Teilgebietes weiter:
- Als Werktechniksoldat bist du mit Hilfe der Anlagedokumentation für die Bereitstellung und den Betrieb der Anlage verantwortlich. Du führst unter Anleitung Wartungs-, Diagnose- und Instandsetzungsarbeiten durch und betreibst die ABC- und Lüftungsinstallationen der Anlage.
- Als Werksicherungssoldat bist du für die Brandbekämpfung, die Sicherheit und den Rettungsdienst innerhalb unterirdischer Anlagen verantwortlich. Entsprechend setzt du die Löschgeräte und das Rettungsmaterial ein und kontrollierst mit technischen Hilfsmitteln den Zutritt von Personen und Material zu den Anlagen. Ausserdem setzt du polizeiliche Massnahmen innerhalb und ausserhalb der Anlage durch und wartest die Atemschutzgeräte und das Rettungsmaterial.
Die Zuteilung zur genauen militärischen Ausbildungsfunktion erfolgt erst in der Rekrutenschule.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer C1 ausgebildet zu werden. Als solcher wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.