Beschreibung
Als Übermittlungssoldat/in erstellst und betreibst du Telefon- und Funkverbindungen zu allen Kommandostufen.
Dein Einsatz ist vielfältig. Er kann ebenso in den Nervenzentren eines Kommandopostens als auch im Gelände im kleinen Trupp erfolgen. Zu deinen Aufgaben gehören, unter anderem:
Der Aufbau, Betrieb und Unterhalt von Funkstationen.
Das Sicherstellen von Anschlüssen an das Telefonnetz.
Das Erstellen und Bewerten von Meldungen.
Entsprechend deiner zugeteilten Truppengattung eignest du dir ausserdem weitere Kompetenzen an, die dich zum Kommunikationsexperten/zur Kommunikationsexpertin deiner Truppengattung machen.
Als Übermittlungssoldat bei der Artillerie wirst Du in Bière ausgebildet und belieferst die schweren Geschütze mit den Zieldaten der weitentfernten Beobachter.
Als Übermittlungssoldat/in bei der Militärpolizei kannst du unterstützend im Nachrichtenverbund der Militärpolizei eingesetzt werden und mitwirken.
Deine Ausbildung zum Übermittlungssoldaten/zur Übermittlungssoldatin bei den Sanitätstruppen findet in der Nachschub-Rekrutenschule in Freiburg statt. Erst danach wirst du den Sanitätsformationen zugeteilt.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer/zur Fahrerin C1 ausgebildet zu werden. Als solche/r wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.
Die Ausbildung erfolgt bei den folgenden Truppengattungen:
ABC-Abwehrtruppen
Artillerie
Fliegerabwehrtruppen
Genietruppen
Rettungstruppen
Logistiktruppen
Sanitätstruppen
Militärpolizei
Spezialkräfte
Achtung: Der Dienst im Durchdienermodell ist nur bei den Logistik- und Rettungstruppen möglich.
Beschreibung
Als Übermittlungssoldat/in erstellst und betreibst du Telefon- und Funkverbindungen zu allen Kommandostufen.
Dein Einsatz ist vielfältig. Er kann ebenso in den Nervenzentren eines Kommandopostens als auch im Gelände im kleinen Trupp erfolgen. Zu deinen Aufgaben gehören, unter anderem:
Der Aufbau, Betrieb und Unterhalt von Funkstationen.
Das Sicherstellen von Anschlüssen an das Telefonnetz.
Das Erstellen und Bewerten von Meldungen.
Entsprechend deiner zugeteilten Truppengattung eignest du dir ausserdem weitere Kompetenzen an, die dich zum Kommunikationsexperten/zur Kommunikationsexpertin deiner Truppengattung machen.
Als Übermittlungssoldat bei der Artillerie wirst Du in Bière ausgebildet und belieferst die schweren Geschütze mit den Zieldaten der weitentfernten Beobachter.
Als Übermittlungssoldat/in bei der Militärpolizei kannst du unterstützend im Nachrichtenverbund der Militärpolizei eingesetzt werden und mitwirken.
Deine Ausbildung zum Übermittlungssoldaten/zur Übermittlungssoldatin bei den Sanitätstruppen findet in der Nachschub-Rekrutenschule in Freiburg statt. Erst danach wirst du den Sanitätsformationen zugeteilt.
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer/zur Fahrerin C1 ausgebildet zu werden. Als solche/r wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.
Die Ausbildung erfolgt bei den folgenden Truppengattungen:
ABC-Abwehrtruppen
Artillerie
Fliegerabwehrtruppen
Genietruppen
Rettungstruppen
Logistiktruppen
Sanitätstruppen
Militärpolizei
Spezialkräfte
Achtung: Der Dienst im Durchdienermodell ist nur bei den Logistik- und Rettungstruppen möglich.