Die Rekrutierungsverantwortlichen führen mit dir ein persönliches Zuteilungsgespräch. Die Zuteilung in ein Team, respektive in die Funktion, erfolgt je nach Bedarf der Armee oder des Zivilschutzes. Darum ist es wichtig, dass du dir zusätzlich zu deinem Wunschteam auch Gedanken zu Alternativen machst. Beim Zuteilungsgespräch für eine Funktion werden deine Testresultate, dein allgemeiner Ausbildungsstand, allfällige absolvierte vordienstliche Ausbildungen sowie deine Interessen und Hobbys nach Möglichkeit berücksichtigt. Am Ende der Rekrutierung wird festgelegt, wann du deine Rekrutenschule absolvierst. Dabei hast du bei vielen Funktionen die Möglichkeit, zwischen dem Wiederholunkskurs -Modell (18 Wochen Rekrutenschule und 6 Wiederholungskurse à 3 Wochen) oder dem Durchdiener-Modell (300 Tage am Stück) zu wählen.
Egal, ob du eine hochmotivierte Sportlerin oder ein detailorientierter Denker bist, die Armee bietet für jede und jeden eine passende Funktion.
Im normalen Dienstmodell absolvieren die Angehörigen der Armee nach der Rekrutenschule (RS) sechs Wiederholungskurse.
Wir nutzen Cookies um Ihnen die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt.