Beschreibung
Als Militärpolizeigrenadier/in erfüllst du sicherheitspolizeiliche Aufgaben sowohl im militärischen als auch zivilen Bereich. Dein Einsatzbereich ist vielfältig und stellt dich täglich höchsten psychischen und physischen Belastungen aus.
Als schweres Element der Militärpolizei bist du fähig, deine Partner/innen mit deinen militärpolizeilichen Leistungen in allen Lagen zu unterstützen. Im Krisenfall unterstützt du auch den Oberbefehlshaber/die Oberbefehlshaberin der Schweizer Armee. In Zusammenarbeit mit zivilen Behörden kommst du vor allem bei der Unterstützung der zivilen Polizei zum Einsatz.
Zu deinen Kompetenzen gehören:
Ordnungsdienst
schwerer Personen-, Sach-, Transport- und Objektschutz
militärpolizeiliche Aktionen
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer/zur Fahrerin C1 ausgebildet zu werden. Als solche/r wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.
Gut zu wissen: Teile deines Dienstes können für die Zulassung zu den Berufsprüfungen des Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) angerechnet werden.
Mehr Infos zur Militärischen Sicherheit findest du unter: www.militaerpolizei.ch
Beschreibung
Als Militärpolizeigrenadier/in erfüllst du sicherheitspolizeiliche Aufgaben sowohl im militärischen als auch zivilen Bereich. Dein Einsatzbereich ist vielfältig und stellt dich täglich höchsten psychischen und physischen Belastungen aus.
Als schweres Element der Militärpolizei bist du fähig, deine Partner/innen mit deinen militärpolizeilichen Leistungen in allen Lagen zu unterstützen. Im Krisenfall unterstützt du auch den Oberbefehlshaber/die Oberbefehlshaberin der Schweizer Armee. In Zusammenarbeit mit zivilen Behörden kommst du vor allem bei der Unterstützung der zivilen Polizei zum Einsatz.
Zu deinen Kompetenzen gehören:
Ordnungsdienst
schwerer Personen-, Sach-, Transport- und Objektschutz
militärpolizeiliche Aktionen
Abhängig vom Armeebedarf hast du die Möglichkeit, während der Rekrutenschule zusätzlich zum Fahrer/zur Fahrerin C1 ausgebildet zu werden. Als solche/r wirst du zum Führen von militärischen Fahrzeugen bis und mit 7,5 t Gesamtgewicht ausgebildet und übernimmst Material- und Personentransporte.
Gut zu wissen: Teile deines Dienstes können für die Zulassung zu den Berufsprüfungen des Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen (VSSU) angerechnet werden.
Mehr Infos zur Militärischen Sicherheit findest du unter: www.militaerpolizei.ch
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen