Beschreibung
Als Drohnenpilot/in oder Drohnennutzlastoperateur/in bist du Teil der Besatzung der Aufklärungsdrohne ADS 15. Du steuerst entweder die Drohne selbst oder deren Sensoren – bei Tag und Nacht. Diese Funktionen werden nicht an der Rekrutierung zugeteilt, sondern stehen nur Offizieren/Offizierinnen offen.
Die fliegerische Ausbildung auf dem Drohnensystem in Emmen erfolgt nach der erfolgreich bestandenen Offiziersausbildung in der angestammten Truppengattung. Als Drohnenpilot/in oder –Nutzlastoperateur/in wirst du als Milizoffizier/Milizoffizierin in der Drohnenstaffel eingeteilt.
Für die Selektion zugelassen werden Offiziere/Offizierinnen mit einer zivilen fliegerischen Lizenz (Piloten/Pilotinnen minimal EASA CPL/IR; Nutzlastoperateure/Nutzlastoperateurinnen minimal EASA PPL). Unter anderem brauchst du auch gute Englischkenntnisse, einen einwandfreien Leumund, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Koordinationsfähigkeit, sowie gute Kenntnisse der Schweizer Geografie.
Gut zu wissen: Bei Eignung und Bedarf ist auch eine Karriere als Berufsdrohnenpilot/in möglich.
Alle Informationen zu den nötigen Ausbildungen erhältst du unter: www.sphair.ch/sphair/drohnenpilot
Beschreibung
Als Drohnenpilot/in oder Drohnennutzlastoperateur/in bist du Teil der Besatzung der Aufklärungsdrohne ADS 15. Du steuerst entweder die Drohne selbst oder deren Sensoren – bei Tag und Nacht. Diese Funktionen werden nicht an der Rekrutierung zugeteilt, sondern stehen nur Offizieren/Offizierinnen offen.
Die fliegerische Ausbildung auf dem Drohnensystem in Emmen erfolgt nach der erfolgreich bestandenen Offiziersausbildung in der angestammten Truppengattung. Als Drohnenpilot/in oder –Nutzlastoperateur/in wirst du als Milizoffizier/Milizoffizierin in der Drohnenstaffel eingeteilt.
Für die Selektion zugelassen werden Offiziere/Offizierinnen mit einer zivilen fliegerischen Lizenz (Piloten/Pilotinnen minimal EASA CPL/IR; Nutzlastoperateure/Nutzlastoperateurinnen minimal EASA PPL). Unter anderem brauchst du auch gute Englischkenntnisse, einen einwandfreien Leumund, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Koordinationsfähigkeit, sowie gute Kenntnisse der Schweizer Geografie.
Gut zu wissen: Bei Eignung und Bedarf ist auch eine Karriere als Berufsdrohnenpilot/in möglich.
Alle Informationen zu den nötigen Ausbildungen erhältst du unter: www.sphair.ch/sphair/drohnenpilot
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen