Beschreibung
Als Feuerleitsoldat/in lieferst du die Informationen, die für effektives Artilleriefeuer notwendig sind.
Dies tust du in einer von gibt vier möglichen Spezialfunktionen: Beobachter/in & Vermesser/in, Vermesser/in Feuerleitstelle oder Artilleriewettersoldat/in. In der Rekrutenschule wird entschieden, auf welchen Fachbereich du dich nach deiner Grundausbildung spezialisierst:
Als Beobachter/in & Vermesser/in bedienst du die optronischen Geräte des Schiesskommandantenfahrzeugs, erfasst Flächenziele und beobachtest die artilleristische Feuerwirkung im Ziel.
Als Vermesser/in Feuerleitstelle berechnest du mit dem Artillerie-Feuerleitrechner die Einstellungen am Geschütz, damit die Granaten treffen. Mit dem Artillerie Feuerführungs- und Feuerleitsystem stellst du ausserdem die interne Kommunikation sicher.
Als Artilleriewettersoldat/in ermittelst du mit Wetterpeilern, -Ballonen und -Sonden die meteorologischen Daten, die zum präzisen Berechnen der Flugbahn benötigt werden. Neben der Allgemeinen Grundausbildung erfolgt im Fachgebiet eine Ausbildung zur Handhabung von Wetterballon und –sonde, von Kommunikationsmitteln, sowie zur Beurteilung von Meteodaten.
Beschreibung
Als Feuerleitsoldat/in lieferst du die Informationen, die für effektives Artilleriefeuer notwendig sind.
Dies tust du in einer von gibt vier möglichen Spezialfunktionen: Beobachter/in & Vermesser/in, Vermesser/in Feuerleitstelle oder Artilleriewettersoldat/in. In der Rekrutenschule wird entschieden, auf welchen Fachbereich du dich nach deiner Grundausbildung spezialisierst:
Als Beobachter/in & Vermesser/in bedienst du die optronischen Geräte des Schiesskommandantenfahrzeugs, erfasst Flächenziele und beobachtest die artilleristische Feuerwirkung im Ziel.
Als Vermesser/in Feuerleitstelle berechnest du mit dem Artillerie-Feuerleitrechner die Einstellungen am Geschütz, damit die Granaten treffen. Mit dem Artillerie Feuerführungs- und Feuerleitsystem stellst du ausserdem die interne Kommunikation sicher.
Als Artilleriewettersoldat/in ermittelst du mit Wetterpeilern, -Ballonen und -Sonden die meteorologischen Daten, die zum präzisen Berechnen der Flugbahn benötigt werden. Neben der Allgemeinen Grundausbildung erfolgt im Fachgebiet eine Ausbildung zur Handhabung von Wetterballon und –sonde, von Kommunikationsmitteln, sowie zur Beurteilung von Meteodaten.