Motormechaniker/in

Fachkundig arbeitest du an Radfahrzeugen und anderen Diesel- und Benzinmaschinen. Erst an der Rekrutenschule erhältst du deine genaue Spezialisierung, zum Beispiel auf Nutzfahrzeugen, Leichtfahrzeugen, gepanzerten Radfahrzeugen (Radschützenpanzer, GMTF oder EAGLE). Dieser Funktion werden nur Automobil-Mechatroniker/innen, Automobil-Fachleute oder Profis aus verwandten Branchen wie der Landmaschinenmechanik zugeteilt. Wer in diesem Bereich die Kaderausbildung abschliesst, erhält einen Gutschein für den Besuch von Modulen für die Ausbildung zum eidgenössischen Fachausweis des Automobildiagnostikers.

Motormechaniker/in

Beschreibung

Als Motormechaniker/in bist du der Spezialist/die Spezialistin für die Wartung, Diagnose und Instandsetzung von allen militärischen Motorfahrzeugen und gepanzerten Radfahrzeugen.

Zu welchen Fahrzeugtypen du zugeteilt wirst, erfährst du erst in der Rekrutenschule.

Gut zu wissen: Wenn du im Besitze des zivilen Führerausweis Kat B bist und an der Rekrutierung die Fahrerprüfung bestanden hast, besteht die Möglichkeit, während der Rekrutenschule die Ausbildung zum Ausweis Kat C zu erwerben (ohne Anhänger, Anzahl Plätze abhängig von der zur Verfügung stehenden Kapazität).

Mehr anzeigen

Anforderungen

Allgemein
  • Abgeschlossene Berufslehre als Automobil-Mechatroniker/in Personenwagen EFZ oder Nutzfahrzeuge EFZ, Abgeschlossene Berufslehre als Automobil-Fachmann/-frau Personenwagen EFZ oder Nutzfahrzeuge EFZ,

  • Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch

Körpereigenschaften
  • Körpergrösse: 155+ cm

  • Viel Stehen erforderlich

Waffen
  • Schiessuntauglich möglich

  • Waffenlos möglich

Fahrzeuge
  • 85% brauchen Führerausweis Kat B und Eignungstest (um Kat C erwerben zu können)

  • Gepanzerte Fahrzeuge

  • Leichte Motorwagen bis 7,5 t

  • Schwere Motorwagen über 7,5 t

Sportliche Leistungsfähigkeit
  • Gesamtbeurteilung genügend, 35-64

Besondere Interessen
  • Elektronik / Technik

  • Logistik / Versorgung

  • PC-Anwendung

Dienstleistungs­modell

Diese Funktion gibt es auch als Durchdienermodell. Dies bedeutet, dass du bei der Rekrutierung entscheiden musst, ob du direkt im Anschluss an die Rekrutenschule deine gesamte Dienstpflicht von 300 Tagen am Stück leisten willst. Achtung: Für eine Durchdienerfunktion wird nur aufgeboten, wer eine abgeschlossene Berufslehre oder Matura hat.

Mehr anzeigen

Weitere Funktionen, die dich interessieren könnten:

#teamarmee

Kdo_Cyber_Artillerieschiesskommandant_7266_003_V2.jpg Kdo_Cyber-Heli_4076_v2.jpg Armeeapotheke-6.jpg gbat23_KIO_armee_01_Titel.jpg gbat23_KIO_armee_02.jpg U-Fides-18-1652184565.jpg
Kdo_Cyber_Artillerieschiesskommandant_7266_003_V2.jpg Armeeapotheke-6.jpg gbat23_KIO_armee_02.jpg U-Fides-18.jpg InfBat20-4.jpg
Kdo_Cyber-Heli_4076_v2.jpg gbat23_KIO_armee_01_Titel.jpg U-Fides-18-1652184565.jpg batinf19-sif2021-web-4.jpg 20220113_Inf-Bat-61_WK_015_DSC9155.jpg